Alle Artikel über Sportcrowdfunding
5 Gründe, wieso du beim Finanzierungsziel GROSS denken solltest
Viele Projektstartende haben Angst davor, groß zu denken und geben lieber eine kleinere Zielsumme an. Oft fehlt es hier am Wissen, was möglich ist, oder wie selbst große Summen zu stemmen sind. Verständlich. Schließlich ist es schwer einzuschätzen, was realistisch...
Wie nutze ich gesponserte Prämien beim Sportcrowdfunding?
Wieso es eigentlich gesponserte Prämien bei fairplaid gibt und was dir diese Prämien für Möglichkeiten geben, um deine Sportcrowdfunding-Aktion zu pushen; alles dazu hier im Magazin-Artikel! Anders als bei allgemeinen Spendenaufrufen, zum Beispiel über die Homepage...
Zero to Hero: Warum du nicht darauf verzichten solltest, ein Crowdfunding-Video zu erstellen
In der heutigen Zeit, in der sich wenige Leute die Zeit nehmen, lange Texte bis zum Ende zu lesen, ist es umso wichtiger, diese auf einer anderen Ebene abzuholen. Mit der Hilfe von einem Crowdfunding-Video kannst du Menschen auf eine simple Art und Weise erreichen!...
Welche Effekte hat Crowdfunding tatsächlich für deinen Verein?
Was fällt dir als Erstes bei dem Begriff Crowdfunding ein, was sind die Vorteile und warum lohnt sich Crowdfunding überhaupt? Fragen über Fragen und die Antwort darauf ist bei den meisten „Geld“. Was wäre, wenn wir dir sagen Crowdfunding ist mehr als das? Denn...
Wie Vereine und Einzelhandel sich jetzt gegenseitig unterstützen können
Der Lockdown macht vielen zu Schaffen. Vereine können ihre Angebote nicht ausüben, Sponsoren springen ab und immer wieder auch Mitglieder. Der Einzelhandel darf seine Geschäfte nicht öffnen und verliert Kunden an die großen Online-Shop-Portale. Wie wäre es also, wenn...
Was du mit deiner Crowd nach Projektende machen kannst
Ein erfolgreich abgeschlossenes Crowdfunding-Projekt ist für einen Verein oder eine/n Einzelathlet/in ein großer Schritt. Endlich Zeit sich auf die Umsetzung der Mission zu konzentrieren ✔ Haken an die Crowdfunding-Aktion. Aber, stimmt das so? Was passiert...
The Final Rush: Die letzten Stunden deiner Crowdfunding-Kampagne
Jetzt heißt es nochmal alles geben, denn die letzten drei Tage deiner Crowdfunding-Aktion sind oft entscheidend. Wie unsere Analysen aus vergangen Crowdfunding-Projekten beweisen, ist es meist so, dass es etwa in der Mitte der Laufzeit deiner Kampagne etwas stockt mit...
Deine Crowd: Wo kommen die Unterstützer:innen her?
Du möchtest eine Crowdfunding-Kampagne starten und fragst dich, wer zum Pool möglicher Unterstützer:innen gehören kann? Die Grundvoraussetzung dafür, dass eine Person zur Unterstützerin bzw. zum Unterstützer deines Crowdfunding-Projektes wird ist, dass sie darauf...
Worin liegt der Unterschied zwischen Crowdfunding und Fundraising?
Wer anfängt sich mit der Thematik auseinander zu setzen, auf welche Weise man wohl am besten online Geld für ein bestimmtes Projekt sammelt, kommt sicherlich an den Punkt sich entscheiden zu müssen: Crowdfunding oder Fundraising! Oft ist nicht klar ob es besser ist...
6 Inhalte, die deine Crowd wissen will!
Ob du es glaubst oder nicht: Jede/r Projektstartende hat mindestens 6 Gründe, sein/ihr Crowdfunding-Vorhaben zu kommunizieren! Doch welche Inhalte sind überhaupt spannend genug, um darüber zu sprechen? Dein Crowdfunding-Projekt geht bald los, der Starttermin steht und...
Kommunikation im Crowdfunding – Dein Plan, Unterstützer/innen zu überzeugen! 🚀
Kommunikation ist alles! Erst, wenn die richtigen Leute von deinem Projekt erfahren, wird dein Projekt auch erfolgreich. Halte dich also unbedingt an die folgenden Schritte! WICHTIG ⇾ Starte dein Crowdfunding-Projekt erst, wenn du einen klaren Plan hast, wie du...
Darum ist dein Geld bei fairplaid in sicheren Händen
Ein altes Sprichwort sagt "Beim Thema Geld hört die Freundschaft auf" - dieses verdeutlicht auch die Bedenken, wenn es darum geht Gelder über eine Crowdfunding-Kampagne im Internet zu sammeln. Es gibt hier zwei Seiten, zum Einen aus der Sicht des Vereins oder der...
Was es mit dem Alles-oder-Nichts-Prinzip auf sich hat
Beim Crowdfunding gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip: Nur wenn der angestrebte Betrag bis zum festgesetzten Datum zusammenkommt, fließt das Geld der Unterstützer/innen auch wirklich an den/die Projektstarter/in. Falls nicht, erhalten Starter/innen des...
Online Seminare für deinen Sport – Warum du dabei sein solltest
Crowdfunding hat sich als alternative Fördersäule für den Sport etabliert und bietet viele Chancen und Möglichkeiten - für jeden Sport auf jedem Level. Über 100 Sportarten in mehr als 1.400 erfolgreiche Projekte haben es bereits vorgemacht. Erfahrungen, von denen auch...
Die Projektseite – Welche Inhalte führen zum erfolgreichen Crowdfunding-Projekt?
Erzähle den Menschen deine Geschichte! Laut einer Umfrage aus unserem fairplaid-LAB lesen sich 59,38% aller Unterstützer/innen die gesamte Projektseite genau durch, bevor sie unterstützen. Deine Projektseite bildet das Fundament für deine Crowdfunding-Kampagne. Neben...
Meine Sportstätte mittels Crowdfunding finanzieren – geht das?
Vorsicht Spoiler: Ja, das geht! Vergangene Sportstätten-Projekte zeigen, dass es funktioniert. Wir haben eines unserer unterschiedlichen Sportstätten-Projekte noch einmal genauer unter die Lupe genommen und nachgefragt, was sich nach der erfolgreichen...
Die beliebtesten Prämien, die wirklich jeder anbieten kann – ohne wenn und aber
"Wir können keine Prämien anbieten, wir brauchen ja das Geld" - Dies ist ein Satz, den wir als Projektberater besonders oft hören. Viele Projektstarter wollen keine Prämien einstellen, weil sie Angst haben, dass sie dadurch zu viel Geld ausgeben und dann wieder bei...
So viel Geld kannst du mit deiner Crowdfunding-Kampagne einwerben
Lieber ein großes Projekt, oder mehrere kleine? Wie viel Geld kann ich als Athlet/ Verein mit fairplaid Sportcrowdfunding einsammeln? Ist meine Crowd zu klein als Einzelathlet? Ist ein 100.000€ Projekt überhaupt realistisch? Solche Fragen hören wir häufig. Dieser...
Die Laufzeit beim Crowdfunding – eine endliche Geschichte!
Ein großes Thema - zwei Modelle. Die Laufzeit bei einem Crowdfunding-Projekt. Viele Vereine nutzen die Möglichkeit einen ewig laufenden Spendenaufruf auf der Vereins-Homepage zu platzieren, um so auf fehlende Gelder für den Vereinssport hinzuweisen....
Die erste und wichtigste Handlung direkt nach Crowdfunding-Projektstart!
Ein Projekt geht online. Zwei Stunden später: 0 Unterstützer/innen. Ein Tag später: 0 Unterstützer/innen. Für uns ist bereits dann klar: Das Projekt wird scheitern. Wahrscheinlich sogar mit 0 Euro. Denn der Athlet oder die Mannschaft ist davon ausgegangen: Ich treibe...
Zeit ist Geld: Das richtige Timing beim Sportcrowdfunding
„Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht lenken.“ -Peter Drucker (1909-2005), US-amerikanischer Ökonom Wir haben uns die Worte von Peter Drucker zu Herzen genommen und für Euch unsere Daten analysiert, um zu sehen: welchen Einfluss der Faktor Zeit bei...
So kommunizierst Du Dein Sportcrowdfunding-Projekt ohne zu spammen
Eine fairplaid-Kampagne läuft maximal 60 Tage. Lange Zeit, um dafür Werbung zu machen und viele Menschen auf die Projektseite zu holen. Zu lange? Nicht, wenn Du ein paar Spielregeln befolgst. Beginne mit der Kommunikation schon VOR dem Start des Projektes: Wir haben...
3 Wege wie du eine hohe Durchschnitts-Summe erreichst
Es ist eines der Grundprinzipien des Crowdfundings: Viele Menschen finden, die einen kleinen Betrag geben, um ein bestimmtes Fundingziel zu erreichen. Je höher dabei die im Durchschnitt gegebene Summe ist, desto weniger Unterstützer werden am Ende benötigt. Hierzu ist...
10 Tipps für dein Crowdfunding-Projekt!
Diese 10 heißen Tipps solltest du unbedingt bei deiner Sportcrowdfunding-Kampagne beachten! Habe eine Mission - Gib den Unterstützern einen nachhaltigen Sinn für ihre Unterstützung. Es reicht nicht nur zu sagen, was ihr von dem eingesammelten Geld kaufen wollt. Die...
“Wir können jeden Euro gebrauchen” funktioniert nicht!
“Wieso muss ich mich auf ein Budget beschränken? Und wieso bekommen wir das Geld nicht, wenn wir unser Ziel nicht erreichen? Wir als Verein können doch jeden Euro gebrauchen!” Es stimmt, Vereine können jeden Euro gebrauchen, schließlich tun sie etwas Gutes. Das...
Wann unterstützt die Crowd dein Projekt?
In der Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne ergeben sich viele Fragen: Wann sollte ich mein Projekt starten? Um welche Uhrzeit poste ich am besten? Wann werden Unterstützer aktiv? Der Crowdfunding-Monitor gibt uns Antworten. Im Vergleich zu den Zahlen aus 2016...
3 Punkte, die du beim Finanzierungsziel beachten solltest
1. Finanziere die Mission, nicht die Maßnahme! Wir empfehlen eine Sportcrowdfunding-Kampagne nur einmal im Jahr durchzuführen. Versuche also das Meiste herauszuholen. Denn wer alle 3 Monate versucht Geldgeber im Umfeld zu aktivieren, erscheint planlos und...
3,5 Argumente für Dein Crowdfunding-Projekt
“Der Vereins-Vorstand hat Angst, in der Öffentlichkeit als Bittsteller aufzutreten.” “Der Verein muss also Spenden sammeln, der hat es wohl nötig.” “Das ist zu modern, bitte stoppt das Projekt.” Sportvereinen und ihren Funktionären eilt der Ruf voraus, sehr...
Warum es PayPal bei uns momentan nicht als Bezahlmethode gibt
Oft werden wir gefragt, warum wir PayPal nicht als Zahlungsmethode anbieten. Gerne würden wir das tun, denn wir wissen natürlich auch, welche Vorteile dies unseren Projektstartern und Unterstützern bieten würde. Dennoch mussten wir uns leider dagegen entscheiden....
Das Prämienmodell im Crowdfunding – wie Du es am Besten nutzt
Es ist eines der Grundprinzipien des Crowdfunding: Neben dem "Viele geben einen Teil" und dem "Alles-oder-Nichts"-Prinzip steht Crowdfunding auch auf der Säule des Geben und Nehmens. Viele erachten die Erstellung aufwändiger Prämien als Zeitverschwendung und setzen...
Wieso dein Projekt von dir und nicht von deinem Management durchgeführt werden sollte!
Crowdfunding Projekte, die von Agenturen, vom Management oder anderen Drittparteien durchgeführt wurden, sind meistens gescheitert. Wieso ist das so? Emotionen werden nicht akkurat vermittelt Ganz klares Thema ist die Authentizität, die verloren geht, wenn ein Projekt...
Wieso ich nicht unterstützt habe, nachdem ich deine Projektseite besucht habe: Allgemeine Fehler, die deine Konversionsrate zerstören
Nicht alle, die deine Projektseite besuchen, unterstützen auch. Warum das so ist? Hier sind 3 mögliche Gründe, warum Besucher deiner Projektseite nicht unterstützt haben. 1. Social Proof - ich unterstütze nur, wenn andere es auch tun Ein guter Start ist immens wichtig...
So gewinnst Du auch ohne große Fanbase viele Unterstützer für Dein Crowdfunding-Projekt
Als wir in einem Interview Sven Knipphals zum Thema Crowdfunding befragten, schrieb dieser zu den möglichen Nachteilen: “Einmal steht und fällt das Projekt mit der Aufmerksamkeit, die für das jeweilige Projekt generiert werden kann. Die “Randsportarten” haben leider...
7 Gründe, warum die Crowd auf fairplaid baut
Unterstützt Du auf fairplaid ein Projekt von einem Menschen oder einem Verein, den Du vielleicht sogar gar nicht kennst, ist Vertrauen ein wichtiger Aspekt. Schließlich willst Du, dass Dein Geld auch genau für das Projekt eingesetzt wird - und nicht anders. Nur woher...
5 große Fehler, die Du besser NICHT bei Deinem Crowdfunding-Projekt tun solltest
"Hätte ich DAS mal vorher gewusst!” Um die Einleitung ganz kurz zu machen: Diese Reaktion will ich euch ersparen und deswegen habe ich euch hier die 5 größten Fehler, die bei einer Crowdfunding-Aktion passieren können, zusammengefasst. Die Inhalte habe ich entweder...
7 Tipps für dein Sportcrowdfunding Projekt – oder wie die Chemnitzer Seilköniginnen …
... in die Herzen ihrer Crowd springen Das Projekt der Chemnitzer Seilköniginnen läuft noch bis 12.06.18, war aber bereits nach vier Tagen erfolgreich finanziert! Sie haben das Crowdfunding-Projekt für die Fahrt zur Weltmeisterschaft in Orlando in der Sportart...
So kannst du dein Crowdfunding auf Twitter, Facebook & Co. pushen
Über den Autor: Chris Höb ist Journalist, seine Ausbildung hat er an der Deutschen Journalistenschule in München gemacht. Jetzt lebt er in Berlin. Er war unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk. Was er jetzt beruflich so macht, siehst...
Mehr Geld sammeln im Team!
Zusammen ist man stärker! Dieses Motto gilt im Team-Sport, aber lässt sich auch auf Crowdfunding anwenden. Beim Crowdfunding denken viele nicht daran, dass das Aufstellen und Ausarbeiten des Projektes nicht alleine gestemmt werden muss. Obwohl natürlich viele...
8.363€ in 2 Tagen: 5 Tipps für ein erfolgreiches Sportcrowdfunding von Sebastian Mahr
Endlich den Schritt wagen zum Profi, das hat er sich immer gewünscht. Dafür wollte er das ultimative Rennen mitmachen: Den Ironman Hawaii. Mit Hilfe von Crowdfunding ist sein Wunsch wahr geworden. 8.363€ sammelte er mit seinem fairplaid-Projekt innerhalb von nur 2...
Von 0 auf über 4000 Facebook-Fans: So hat es Charles Franzke als unbekannter Sportler geschafft (inkl. Checkliste)
"Die Idee, die zu dir und deinen Fähigkeiten passt, muss ihren Markt haben. Tut sie das nicht, ist es nur ein Hobby, aber kein Business." Felix Plötz Soll heißen: Eine Goldmedaille oder Meisterschaft zu gewinnen, ist nur die halbe Miete. Wer seinen Sport...
Pascal Roller: “Crowdfunding bietet einen tollen Ansatz”
In unserer Rubrik 3-Fragen-an freuen wir uns riesig, dass Marthe Pascal Roller interviewen durfte! Das hat ihr Basketball-Herz gleich viel höher schlagen lassen ... Zur Person Pascal Roller: Ob an der Seite von Dirk Nowitzki in der Nationalmannschaft oder als Kapitän...
Sven Knipphals: “Crowdfunding steht und fällt mit der Aufmerksamkeit.”
Wir möchten euch und uns die Gelegenheit geben, in das Leben der deutschen Sportler einen Blick zu werfen, seien es Spitzensportler oder Amateure. Zum Start haben wir uns aber gleich einen Kracher ausgesucht: Deutscher Vizemeister (200m) und Vierter der...
fairplaid.org
Jetzt beraten lassen und ein eigenes Projekt starten.

Unser Online Webinar
Wir erklären dir alles zum Thema Sportcrowdfunding und zeigen dir an inspirierenden Beispielen, wie man ein eigenes Sportcrowdfunding-Projekt erfolgreich umsetzt.

Wie viel Geld kannst du einsammeln?
Erhalte von uns eine kostenlose Einschätzung, wie viel Geld du, dein Team oder dein ganzer Verein mit einem eigenen Sportcrowdfunding-Projekt einsammeln könnte.

Jetzt beraten lassen
Unser Coaching-Team hilft dir gerne weiter. Kontaktiere uns und sprich mit einem unserer Coaches über deine eigene Projektidee, unsere Fördertöpfe und alle deine Fragen.